Datenbankmanagement

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Systemeinstellungen >

Datenbankmanagement

Menüoptionen: „System“, „Datenbank

d-basics kann entweder eine Microsoft-Access- oder eine Microsoft-SQL-Server-Datenbank verwenden. In den meisten Fällen reicht die Kapazität der Microsoft-Access-Datenbank aus. Nur dann, wenn eine große Zahl von Benutzern d-basics gleichzeitig einsetzt, empfiehlt sich die Verwendung einer Microsoft-SQL-Server-Datenbank. Um die Datenbankeinstellungen vorzunehmen, öffnen Sie das Fenster „Database“.

 

 

Einstellungen Access-Datenbank

Bei der Installation von d-basics wird das Programm automatisch für die Verwendung einer Access-Datenbank eingerichtet, und im Systemverzeichnis von d-basics (Voreinstellung: C:\Programme\d-basics) wird automatisch eine Systemdatenbank erstellt.

 

Nachdem die Installation abgeschlossen ist, können Sie den Speicherort der Datenbank ändern. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Browse…“ (Durchsuchen …) und geben Sie den neuen Speicherort an. Vergewissern Sie sich, bevor Sie die Datenbankeinstellungen ändern, dass die von d-basics verwendeten Datenbanken an den alternativen Speicherort kopiert werden, oder verwenden Sie zur Erstellung einer neuen Systemdatenbank den Datenbank-Assistenten.

 

Einstellungen SQL-Server

Wenn mehrere Benutzer d-basics gleichzeitig einsetzen, kann die Access-Datenbank das Programm verlangsamen. Dieses Problem lässt sich durch die Verwendung einer SQL-Server-Datenbank umgehen. Hierzu sind die folgenden Einstellungen erforderlich:

 

Wählen Sie als Datenbanktyp „SQL Server“
Tragen Sie den Namen des Datenbank-Servers (**) ein
Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, die zur Anmeldung auf dem Datenbank-Server benötigt werden.

Falls zu diesem Zeitpunkt auf dem ausgewählten SQL-Server noch keine d-basics-Systemdatenbank existiert, wird diese automatisch erstellt.

 

Hinweis:

Die Lizenz zu d-basics schließt keine Lizenz für SQL SERVER ein.

 

Der Datenbank-Assistent

Anstatt die Einstellungen zu dieser Datenbank manuell vorzunehmen, können Sie sich bei der Konfiguration auch vom Datenbank-Assistenten Schritt für Schritt anleiten lassen.